Am Dienstag, 27.05.2025 machte sich schon mal eine kleine Vorhut auf den Weg nach Kürnbach ins Bauerndorfmuseum zum Waffendrill um unseren Vereinskameraden zu helfen. Sie halfen dabei, alles für den Drill mit vorzubereiten. Bestuhlung aufzubauen, Sonnensegel zu stellen, Kochstellen aufzubauen und vieles andere mehr.
Am Mittwoch war dann der Anreisetag für die restlichen Helferinnen und Helfer vom Tross und die Drillteilnehmer. Es gab für Simon (unser Schmied) sehr viel zu tun, dass jeder (s)einen Platz bekam, wo er für die nächsten Tage lagern konnte. Alle Zelte wurden aufgebaut und eingerichtet. Wetter war durchwachsen, von Sonnenschein bis Regen alles dabei.





Am Abend wurde den Trossmitgliedern und Helfern Gegrilltes kredenzt. Danach gab es noch einen gemütlichen Abend, mit Planung und Vorbereitung für den nächsten Tag, und nette Gespräche.
Die einzelnen Drilltage begannen täglich mit dem Vorbereiten des Frühstücks, ehe die Drillteilnehmer sich an dem reichhaltigen Angebot bedienen konnten und ihr leibliches Wohl zufriedenstellen konnten.
Die Helferinnen und Helfer haben alles wieder zurechtgemacht, so dass für die nächste Mahlzeit alles wieder ordentlich und einladend aussah.
Es wurde im Anschluss täglich für das leibliche Wohl der einzelnen Landsknechte, Marketenderinnen und Bälger gesorgt, was teilweise von uns selbst gekocht wurde und teilweise von einem Lieferanten übernommen wurde.





Der tägliche Ablauf war meist ähnlich. Frühstück, Drill, Mittagessen, Drill, Kaffee und Kuchen, Drill und zu guter Letzt, das Abendessen.
Die Drillteilnehmer sind nach dem Frühstück dann in ihren einzelnen Fähnlein zum Üben abgezogen.
Es wurden immer wieder kleinere Scharmützel im Museumsdorf aufgeführt.
Umzüge wurden veranstaltet.
Ein Überfall einer Bauernfamilie wurde nachgestellt.
Die Museumsschmiede wurde durch unseren Schmied Simon wiederbelebt.
In den einzelnen Häusern wurden verschiedene Angebote gemacht (Malerei, Kinderprogramme, usw.)
Im Backhäusl wurden leckere Dinnede und verschiedene Kuchen gebacken und zum Verkauf angeboten.
Die einzelnen Waffengattungen:
Kanoniere, Handrohrschützen, Böllerschützen, Spießer, Helebariere, Fechter, Reiterei
Donnerstag (Vatertag), erster Drilltag:
Am Donnerstag gab es zum Mittagessen Weißwürste und auch andere Würste mit Brezen und Semmeln.
Zum Abendessen gab es dann einen Landsknechtstopf. Die Zutaten (Fleisch, Kartoffeln, Paprika, usw.) wurden in genau vorgegebene Stücke (0,5 cm x 0,5 cm große Stücke, wie im Rezept angegeben😊) geschnitten.
Freitag, zweiter Drilltag:
Das erste Schießen für diesen Drill! Die Kanoniere und Handrohrschützen und alle anderen Schwarzpulvergesinnte freuten sich sehr.
Zum Mittagessen gab es Kartoffeln mit selbstgemachtem Kräuterquark (mit frischen Kräutern!) und Zaziki und Wurstsalat.
Am Nachmittag gab es dann einen kleinen Flohmarkt wo gefeilscht, verkauft und natürlich auch gekauft werden konnte.
Zum Abendessen gab es dann vom Catering Lasagne und vegetarische Lasagne mit Salat.
Samstag, dritter Drilltag:
Mittagessen: zweierlei Braten vom Schwein und Knödel mit Soß, vegetarisches Gericht, Semmelknödel mit Rahmschwammerl.
Abendessen: Fleischküchle und Gemüseburger (beides vom Catering)
Sonntag, vierter und letzter Drilltag für dieses Fest:
Mittagessen: Gulasch mit Nudeln und Knödel, vegetarisches Käsespätzle mit Salat




Das Wetter war im Allgemeinen sonnig und trocken. Zum Abbau hat der Herrgott gemeint, er müsse den Tag etwas abkühlen und hat einen kurzen Regenschauer über das Museumsdorf geschickt. Leider waren dann die Zelte beim Abbau feucht und klamm gewesen.
Am Sonntag wurde das meiste Graffl noch abgebaut und verladen.
Eine kleine Nachhut war noch bis Montag vor Ort und hat noch die restlichen Arbeiten erledigt.
Alles in allem ein sehr gelungener Frühjahrsdrill 2025 im Museumsdorf Kürnbach.