An einem schönen und sonnigen Maisamstag fanden sich die Landsknechte, in der früh um 10:00 Uhr beim Kinderhaus St. Leonhard in Inchenhofen zusammen. Es war diesmal kein allzu großer Trupp aber dennoch ausreichend, da alle vor Arbeitslust strotzten. Wir bauten dort in kurzer Zeit einiges auf. Ein Märchenzelt mit gemütlichem Sitzbereich innen. Das Küchenzelt ohne Wände als Sonnenpavillon für das mitgebrachte Rüstzeug. Die Schmiede mit Sonnenschutz darüber, dass der Schmied nur vom Feuer schwitze. Drei Spielstationen, Nageln, Seilziehen und Armbrustschießen wurden außerdem noch aufgestellt. Nun wurden wir in der Wartezeit bis Festbeginn von der Belegschaft des Kindergarten mit Kaffee, Getränken und Butterbrezen gut versorgt.










Nach Schmaus und Trank haben wir noch den Rest vorbereitet. Wie das Rüstzeug ausgelegt und alle Utensilien für die Spiele komplett vorbereitet. Dann kamen auch schon die ersten Kinder mit Ihren Eltern und einer Menge verschiedenster Speisen. Sie bereiteten zusammen mit den Erzieherinnen ein grandioses Buffet vor, das Seines gleichen sucht. Es war eine Buffettafel prall gefüllt mit allem, was man sich vorstellen kann, die ca. 18 m lang war. Ihr könnt Euch gerne auf unseren Fotos davon überzeugen, keiner von uns Landknechten hat so etwas in seinem Leben je gesehen. Es wirkte ein wenig wie aus einem Märchen über das Schlaraffel- Land.
Während die Kindergartenkinder eine süße Ritter- und Burgfräulein Aufführung zu beschauen gaben,
durften wir uns für den restlichen Tag, schon Mal am Buffet stärken. Jetzt war es aber so weit, die Kinder gingen an die Spiele, sie schossen, klopften und schauten dem Schmied beim formen des heißen Eisens über die Schulter. (Der Schmied ließ für jede Kindergruppe ein kleines Kunstwerk entstehen.) Andere hörten sich im Märchenzelt ein schönes Märchen an, zogen gegeneinander Seil oder rüsteten sich mit Waffen und Metall, für ein Landsknechtsfoto. So blitzend Waffen und Rüstungsstarrend sahen die Kleinen Landsknechts- Imitate furchterregend aus.






Viele Fragen wurden gestellt und beantwortet, über alles aus der Zeit der frommen Knecht.
Jeder war begeistert ob groß ob klein, hatten alle eine großartige Zeit auf diesem schönen Fest.
Als die fünfte Stunde schlug war das Spektakel vorbei, die Eltern packten Essensreste, Picknickdecke und Kinder wieder ein und zogen nach Hause. Das Personal des Kindergartens war begeistert von dem schönen Fest und lobte uns und unser Tun sehr. Apropos Lob auch wir möchten Euch vom Kinderhaus St. Leonhard sehr für Eure Unterstützung vor und während des Festes loben und uns bei Euch und den Mithelfern unter den Eltern, die uns bei auf und Abbau unterstützt haben, herzlich bedanken!
Ohne Euch alle, hätte etwas gefehlt!
Nachdem der Trubel abgezogen war, bauten wir Landknechte gemütlich unsere Zelt ab und verstauten alles ordentlich in unseren Fahrzeugen. Dann setzten wir uns noch ein wenig hin und schon nach einer Stunde des heiteren Gesprächs zogen auch wir gen Heimat.
Wir freuen uns jetzt schon sehr, wenn es mal wieder heißen sollte, Kinderhausfest in Inchenhofen.





