Fest Gundelfingen 29.08. – 31.08.2025

Schon am Donnerstagnachmittag machte sich eine Abordnung mit 9 Landsknechten und Marketenderinnen nach Gundelfingen auf den Weg und erstellten das Lager. Es sind auch alle gleich vor Ort geblieben. Nach einem erfolgreichen Aufbau wurde am Abend mit Gegrilltem (Markus Graf) und verschiedensten Beilagen fürs leibliche Wohl gesorgt.

Da wir leider ein Notstromaggregat direkt an unserm Lagerrand hatten, hat dies den Veranstalter oft in unser Lager kommen lassen, um mit uns abzuklären, was er Gutes für uns (gegen den doch sehr lauten Geräuschpegel) machen kann. Er und sein Team waren sehr bemüht, das Beste für uns herauszuholen. Das Aggregat wurde zuerst etwas vom Lager entfernt, zudem wurde dann noch ein Planwagen dazwischen gestellt, um so den Geräuschpegel etwas zu senken.

Der Abend wurde dann in froher geselliger Runde ausklingen lassen. Alle waren glücklich über das erstellte Lager.

Der Freitag wurde mit einem gemütlichen Frühstück begonnen. Es gab dann Ratsch und Tratsch, heimeliges Einrichten der Schlafstätten und die Optimierung des Küchenzeltes wurde vorgenommen.

Der Festbeginn war dann um 17.00 Uhr mit der Teilnahme am Umzug durch das Lager. Im Anschluss gab es die Eröffnungsworte des ersten Vorstandes und des Ritter Ulrichs von Gundelfingen und den Schirmherren Landrat Müller und Bürgermeister Nägele.

Am Abend kam dann noch Verstärkung einer weiteren Marketenderin, so dass wir dann 10 Personen waren.

Zum Abendessen wurde Ossobucco mit Brot kredenzt (Markus Graf).

Am Abend wurden alle Akteure vom Ritter Ulrich mit Gemahlin zu einer bezaubernden Feuerschow, auch zu Pferde, eingeladen. Die für die Akteure kostenlos war.

Nach dem offiziellen Teil wurde dann der Abend mit den befreundeten Gundelfingern mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen. Der Abend war sehr gesellig, feucht fröhlich und hat bis in die frühen Morgenstunden gedauert.

Samstagmorgen stand ein schwerer Kampf bevor, das Verlassen der Schlafstätten. Nachdem der Kampf gewonnen war, gab es Frühstück, gemütliches Flanieren durch den Markt, das Besichtigen der einzelnen Akteure und Angebote. Es wurden neue Bekanntschaften geknüpft und alte Bekanntschaften gepflegt.

Nachmittags gab es dann ein Ritterturnier, das für die Akteure ebenfalls kostenlos war (Danke an den Veranstalter). Am Abend gab es nochmal einen Umzug durch die Gassen des Lagergeländes.

Am Abend wurde zum Essen Schnitzel mit selbstgemachtem Kartoffelsalat kredenzt (Markus Garmatter). Nach dem Abendmahl wurde dem befreundeten Lager, Gundelfinger Burghut, ein Besuch abgestattet. Auch dort gab es viel fürs leibliche Wohl. An diesem Abend gab es ein sehr beeindruckendes Feuerwerk, das ca. 8 Minuten dauerte. Auch dieser Abend war sehr fröhlich und hat sich bis in den frühen Morgen gezogen.

Der Sonntag wurde mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen, anschließend war der Gottesdienst in der Arena. Es gab am Nachmittag nochmals einen Umzug durch das Gelände. Im Anschluss gab es dann in unserem Lager Mittagessen, diesmal gab es Spaghetti Carbonara (Franziska Garmatter). Der Nachmittag verlief dann mit vielen Besuchern und Gästen, welche sich gerne bei uns im Lager und an unserer Tafel aufhielten und angeregte Gespräche führten.

Der Abbau war dann erst ab 20.00 Uhr. Alles wurde wieder zusammengerödelt und verstaut. Alle Beteiligten waren sehr angetan von diesem kleinen feinen Fest in Gundelfingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert